• BILLA launcht in Kooperation mit myAcker ein neues Shopkonzept auf Selbstbedienungsbasis – entwickelt für kleine Gemeinden ohne Nahversorger.
• Auf rund 11 m2 Fläche finden Kunden über 200 Artikel wie Erzeugnisse von lokalen Produzenten aus der Nachbarschaft und Produkte des täglichen Bedarfs.
• Die ersten vier Boxen wurden am 1. April 2021 in den Kärntner Gemeinden Baldramsdorf, Dellach, Flattach und Mörtschach in Betrieb genommen und am 14. April offiziell eröffnet.
Ab heute wird MERKUR zu BILLA PLUS und damit Teil der BILLA Familie. Die Umstellung wird österreichweit gleichzeitig in allen 144 BILLA PLUS Märkten, aber auch bei BILLA sicht- und spürbar.
Download• Gratis-Test-Ausgabe exklusiv in allen 152 Wiener BIPA-Filialen
• Test-Abgabe bei BIPA, BILLA, MERKUR und PENNY in Wien möglich
Im Mai bei BILLA PLUS – 100 Prozent Frischfleisch und -geflügel (bei Pute, Huhn, Rind und Schwein) aus Österreich!
Nach dem Vorstoß von BILLA im vorigen Jahr folgt nun auch BILLA PLUS mit 100 Prozent Frischfleisch und -geflügel – bei Pute, Huhn, Rind und Schwein –aus Österreich. Damit haben die Kundinnen und Kunden in allen mehr als 1.200 Märkten von BILLA und BILLA PLUS die Sicherheit, hier ausschließlich zu österreichischer Qualität zu greifen, in allen Preissegmenten. Und das nächste Plus: in Kürze werden die Kaisersemmeln in allen BILLA-Märkten Bio – das sind 100 Millionen Stück pro Jahr.
• Den Einkauf online bestellen und in der neu eröffneten BILLA Filiale in 1210 Wien abholen – Click & Collect sorgt für ein noch bequemeres Einkaufserlebnis
• Insgesamt bieten 155 Filialen in Wien bereits Click & Collect, die Anzahl ist innerhalb eines Jahres um 343 % gewachsen
• Ausbau des Sortiments und Erweiterung der Zustellzeiten im BILLA Online Shop
• Neue BILLA Filiale bietet auf 550 m² Vielfalt, Frische und Regionalität
• Trotz Corona wird der Großteil der Österreicher Ostern heuer mit der Familie feiern.
• Bei den Feierlichkeiten nicht fehlen dürfen traditionelle Speisen und Bräuche.
• Rot ist die beliebteste Eierfarbe.
• Die bei BILLA und MERKUR pro Jahr verkauften Ostereier wiegen so viel wie 20 Pummerin-Kirchenglocken.
• Mit drei kleinen Tricks kann man beim Eierpecken ganz schnell gewinnen.
• Ab sofort werden bei BILLA und MERKUR wieder Punkte gesammelt und gegen kunterbunte Spielzeuge von PLAYMOBIL eingetauscht.
• Zur Auswahl stehen 18 Spielsets – darunter witzige Figuren wie eine Fee mit Zauber-Reh, ein Kebap Grill, eine Feuerwehr und ein Pirat mit Schatztruhe.
• Die neue Sammelaktion startet am 11. März und läuft bis 24. April 2021.
Als einziger heimischer Lebensmittelhändler bietet BILLA bereits seit dem Frühjahr 2020 Frischfleisch und -geflügel zu 100 Prozent aus Österreich an – darunter auch österreichische Pute. Damit war BILLA einmal mehr Vorreiter im österreichischen Lebensmittelhandel.
Download• Größte Studie zum Wohlbefinden der Österreicher unter 3.000 Personen zeigt Unterschiede vor und während Corona
• 2020 erreicht Österreich 60,7 von 100 Punkten auf der Wohlfühl-Skala (2019: 64,4 Punkte)
• Lebenszufriedenheit steigt mit dem Alter, Jungen macht Corona eher zu schaffen
• Mehr Sorgen um die Wirtschaft, als um die Gesundheit
• Österreicher sorgen sich mehr um Gesundheit anderer, als um die eigene
• Fokus auf das Wesentliche: Es sind die kleinen Freudenmomente, die zählen
• Bundesländer-Ranking: Vorarlberg und Steiermark sind die Wohlfühloasen
• Essen und Genuss heben die Stimmung
• „Billa Bio“ steht für verlässliche Bio-Qualität zum attraktiven Preis und ist der ideale Begleiter durch einen bewussten und genussvollen Alltag.
• Das Sortiment umfasst aktuell rund 135 Produkte und wird stetig erweitert.
• Als Ergänzung der etablierten Bio-Eigenmarke Ja! Natürlich ist „Billa Bio“ ab sofort in allen 1.100 BILLA Filialen, im BILLA Online Shop sowie in allen MERKUR Märkten erhältlich.
• MERKUR-Einkaufserlebnis, Vielfalt im Sortiment und Service bleiben in gewohnt hoher Qualität bestehen
• Klare Vorteile für Kunden: attraktive Preise, einfache Aktionen, nachvollziehbare Rabatte, punktgenaues Sortiment und noch individuellere Angebote und Formate
Seit Juli 2020 wurde die Re-Organisation zur schlagkräftigen Zentralorganisation „BILLA MERKUR Österreich“ (kurz BMÖ) sowie der Aufbau von sieben Vertriebsregionen in ganz Österreich erfolgreich umgesetzt, nun folgt der nächste große Meilenstein am Weg zur Nr. 1 bei den Kunden. Im April 2021 werden MERKUR und BILLA eine Markenfamilie: MERKUR wird BILLA Plus.
Ab Montag, 25. Jänner 2021 gilt laut Bundesregierung im Handel FFP2-Masken-Pflicht. Der Kunden-Andrang auf die FFP2-Masken war in den letzten Tagen ebenso groß wie die Verunsicherung der Bevölkerung. BILLA, MERKUR und PENNY stellen daher jedem Kunden von Montag, 25.1. bis Mittwoch, 27.1. die erste FFP2-Maske gratis zur Verfügung. Dieses Angebot gilt, solange der Vorrat am jeweiligen Standort reicht.
DownloadZum Selbstkostenpreis von 0,59 Euro werden in den Handelsfirmen der REWE Group Österreich hochwertige FFP2-Masken ausschließlich aus österreichischer Produktion angeboten. Der Schutz der Gesundheit unserer KundInnen sowie unserer MitarbeiterInnen hat für uns höchste Priorität. Laut Beschluss der Bundesregierung gilt ab 25. Jänner 2021 die Verpflichtung, eine FFP2-Maske während des Einkaufs zu tragen. FFP2-Masken werden schon jetzt in den Filialen von BILLA, MERKUR, PENNY, BIPA und in den teilnehmenden ADEG Märkten zum Selbstkostenpreis von 0,59 Euro pro Stück abgegeben und sind ab morgen, 21.1. einzeln oder in der 10er Packung erhältlich. Die Abgabe erfolgt in haushaltsüblichen Mengen von maximal fünf Stück pro Kunde bei der Einzelpackung und einem Stück pro 10-er Packung. Zum Verkauf gelangen ausschließlich qualitativ hochwertige Masken aus österreichischer Produktion, welche z.B. von Hygiene Austria bezogen werden.
*gültig in teilnehmenden ADEG Märkten
Ein spannendes Jahr voller Herausforderungen und umfassender Veränderungen liegt hinter uns. Als systemrelevantes Unternehmen ist sich die österreichische REWE Group ihrer Verantwortung bewusst und hält die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs sicher aufrecht – möglich macht das allen voran das große Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Filialen, in den Lagern und in der Logistik. Wir möchten das neue Jahr nutzen um besondere Highlights und wichtige Projekte des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen und richten unseren Blick auf zukünftige Aufgaben, um unseren Kundinnen und Kunden als verlässlicher Nahversorger im täglichen Leben zur Seite zu stehen.
Download• Mit rund 2000 Lehrlingen ist die REWE Group trotz Ausnahmejahr weiterhin einer der größten Lehrlingsausbilder Österreichs
• BILLA, MERKUR, BIPA, PENNY, AGM und die REWE Group Zentralfirmen investieren gezielt in die Lehrlingsausbildung und unterstützen die Initiative „zukunft.lehre.österreich.“
• Zukunftssichere und krisensichere Lehrstellen: 24 Berufsbilder werden angeboten, sowohl Lehre mit Matura, integrative Lehre als auch die Lehre nach Matura (duale Akademie) sind möglich
• 75 % gönnen sich gerne etwas Besonderes zu Heiligabend – für 94 % zählt dazu vor allem gutes Essen.
• 6 von 10 Befragten freuen sich am meisten auf die gemeinsame Zeit mit der Familie.
• Die Mehrheit der Österreicher begeht Weihnachten im engsten Familienkreis, hauptsächlich in den eigenen vier Wänden.
• Raclette, kalte Platten, Suppen und Fondue: Regional kommen unterschiedliche Speisen auf den Weihnachtstisch.
So umfangreich und ausgefallen wie nie zuvor präsentiert sich in diesem Jahr das BILLA Festtagssortiment. Über 100 erlesene Produkte lassen Feinschmecker-Herzen höherschlagen – von zarten Lachsspezialitäten über würzige Käsevariationen bis hin zu süßen Versuchungen für Zwischendurch ist für jeden etwas dabei. Und wie ein Blick in die aktuellen Verkaufszahlen verrät, lassen sich die BILLA Kunden in der Vorweihnachtszeit besonders diese Köstlichkeiten gerne schmecken.
Download2020 war ein Ausnahmejahr – ein Jahr, in dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BILLA MERKUR Österreich besonders gefordert waren und unermüdlichen Einsatz zeigten. Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung schließt BILLA daher auch heuer zu Mariä Empfängnis seine Filialen in ganz Österreich und schenkt seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern damit Zeit für sich und ihre Liebsten. Erstmals schließt auch der Großteil der MERKUR-Märkte am 8. Dezember.
DownloadWie bereits in der Phase des ersten Lockdowns Mitte März, möchte die REWE Group in Österreich mit ihren Handelsfirmen BILLA, MERKUR, BIPA und PENNY all jenen Menschen helfen, die in der Corona-Krise zu den Risikogruppen gehören und ihnen mit der Einkaufsstunde ein entspannteres und sicheres Einkaufen ermöglichen. Diese Empfehlung ist ab sofort für die Zeit von 8 bis 9 Uhr vorgesehen, da die Erfahrung aus dem ersten Lockdown gezeigt hat, dass in dieser Stunde die Kundenfrequenz in der Regel geringer ist.
Menschen ab 65 Jahren sowie Menschen mit chronischen Vorerkrankungen jeden Alters sind laut Gesundheitsministerium als Risikogruppen eingestuft. BILLA, MERKUR, BIPA und PENNY möchten durch diese Maßnahme besonders die gefährdetste Bevölkerungsgruppe schützen und richtet daher die Bitte an alle Kunden, die nicht der Risikogruppe angehören, ihre Einkäufe außerhalb des Zeitfensters von 8 bis 9 Uhr zu erledigen.
„Wir haben hier einen ganz klaren Standpunkt: wir wollen nicht auf dem Rücken der Händler, die jetzt im zweiten Lockdown wieder schließen müssen, Umsätze machen.“, betont Marcel Haraszti, Vorsitzender BILLA MERKUR Österreich und Vorstand REWE International AG, „Daher werden wir selbstverständlich nur die für den Lebensmittelhandel typischen Warengruppen anbieten. Zusammenstehen im Handel ist jetzt eine Frage kaufmännischen Anstands. Wir fordern auch unsere Kollegen im Lebensmittelhandel auf, diesen Weg mitzugehen.“
DownloadDie Leberkässemmel ist eine Institution der österreichischen Küche. Im knusprigen und gleichzeitig innen weichen Semmerl, gebacken nach traditioneller, österreichischer Rezeptur, gibt es den Leberkäs auch als Käsleberkäs oder Pikant. BILLA sorgt jetzt für noch mehr Abwechslung beim Lieblings-Burger der Österreicher. Neben den klassischen Sorten bieten einige Filialen auch Pizza- oder Hühner-Leberkäs. Sogar für gruselige Jahreszeit hat BILLA eine Halloween Special-Edition kreiert. Und die hat es in sich: ein tiefschwarzer (Lebensmittelfarbe) Leberkäs mit feinem knall-orangen Cheddar gespickt. Genau wie die anderen Leberkäs-Semmeln gibt es auch die Special-Edition als Ansa-Menü mit Almdudler und Blaschke Mini-Kokoskuppel zum Preis von 2,22 EUR.
DownloadGemeinsam bewirkt man mehr – das zeigt das österreichweite Spendenprojekt „Aufrunder bewirken Wunder“ der Caritas, BILLA, MERKUR, PENNY und BIPA. Jeder Cent kommt direkt bei hilfsbedürftigen Menschen an: etwa für medizinische Hilfe, Baby-Grundausstattungen, Schulmaterialien, Lebensmittel und Zuzahlungen von Energie- oder Mietkosten bei drohender Delogierung.
DownloadBILLA startet am 1. Oktober mit der ZWILLING® Treuepromotion in die Backsaison. Für leidenschaftliche Kuchenbäcker und anspruchsvolle Hobbyköche heißt es nun beim Einkaufen Punkte sammeln, um damit hochwertige Markenprodukte von ZWILLING® zu einem besonders günstigen Preis zu erwerben.
DownloadEin Land voller Leben – auch für Menschen, denen es am Nötigsten fehlt. Dafür setzt sich BILLA ein und startet mit der Caritas und der Unterstützung seiner Kunden die gemeinsame Aktion, Wohnungslose mit Speisen aus wertvollen Produkten heimischer Produzenten zu versorgen. „BILLA ist in Österreich seit 66 Jahren tief verwurzelt und sich seiner Verantwortung als Nahversorger bewusst“, so Elke Wilgmann, Vorstand BILLA MERKUR Österreich. „Ein reichlich gedeckter Tisch ist für die meisten Menschen in unserem Land selbstverständlich – nicht aber für die Ärmsten in Österreich. Daher widmen wir uns im nächsten Kapitel unserer Agenda für Österreich ‚Land voller Leben‘ Menschen, die unsere Unterstützung dringend brauchen. Wir decken gemeinsam mit der Caritas und unseren Kunden den Tisch für Wohnungslose“, ergänzt Wilgmann. Ab 19. September können BILLA Kunden per Mausklick Spendenkörbe im BILLA Online Shop bestellen. BILLA verdoppelt die Spenden.
DownloadDurch ein Waldbewirtschaftungsprojekt in der Region Elsbeere-Wienerwald werden artenreiche Waldinseln geschaffen und klimafit gemacht.
BILLA und seine gemeinnützige Stiftung Blühendes Österreich setzen sich für eine gesunde Umwelt und eine nachhaltige Landwirtschaft ein. Mit dem aktuellen Projekt im Wienerwald soll eine regionale Trendwende im Biotop Wald eingeläutet werden: Weg von der kränkelnden Einfalt hin zu einer gesunden Vielfalt. Gemeinsam mit der LEADER-Region Elsbeere-Wienerwald, dem Umweltbundesamt und den Kleinwaldbesitzer*innen werden rund 45 Hektar Wald von 25 Grundeigentümer*innen naturnah gestaltet und klimafit gemacht. Außerdem setzen 40 Schulen und Kindergärten der Region mit der Pflanzung von 100 Elsbeerbäumen ein starkes und sichtbares Zeichen.
Am 31. Juli ist Tag der Lebensmittelvielfalt. Bei BILLA finden die Kundinnen und Kunden bereits eine große Vielfalt an heimischen Lebensmitteln. Jetzt macht BILLA verstärkt auch „Exoten“ heimisch – so findet man bereits Süßkartoffeln aus Niederösterreich, Wassermelonen aus dem Burgenland oder Feigen aus Wien im BILLA-Sortiment.
DownloadIm Rahmen der Corona-Krise hat BILLA rd. 26.000 Stück Mund-Nasen-Schutz an das Haus des Meeres gespendet. Als Dankeschön wurde BILLA die Tierpatenschaft von Meeresschildkröte Puppi, die bereits in den Siebzigerjahren von einem Fischmarkt auf den Malediven gerettet wurde und im Passagierflugzeug nach Österreich gekommen ist, verliehen. Das Haus des Meeres wurde durch die Corona-Krise hart getroffen – auch als geschlossen war, mussten natürlich die über 10.000 Tiere versorgt werden. Obwohl seit Mitte Mai wieder geöffnet ist, bleiben, vor allem durch den geringen Tourismus, die Besucherzahlen niedrig – damit geht auch eine finanzielle Belastung einher. Zudem stand das Haus des Meeres bei der Wiederöffnung vor einer weiteren Herausforderung: Mund-Nasen-Schutz für Besucher musste zur Verfügung gestellt werden.
DownloadDie REWE Group Österreich strukturiert um und bündelt die zentralen Verwaltungseinheiten von BILLA und MERKUR. Mit der neuen Organisationseinheit „BILLA MERKUR Österreich“ (BMÖ) werden künftig beide Supermarkt-Vertriebsformate des Lebensmittelhändlers aus einer Organisation und einem Unternehmen heraus von einem gemeinsamen Vorstand geführt. Auch die WARE (Category Management und Einkauf) sowie die Immobilien werden im Zuge dessen Teil der operativen Einheit. REWE International AG Vorstand Marcel Haraszti wird als Vorsitzender gemeinsam mit den Vorständen Harald Miessner (Vertrieb), Elke Wilgmann (Consumer), Robert Nagele (Immobilien), Erich Szuchy (Category Management/ Einkauf) und Michael Paterno (Insights) die Kräfte beider Formate in einer schlagkräftigen und schlanken Verwaltungsorganisation bündeln. Mit dem Ziel, bis 2025 die Nr. 1 bei den Kunden und österreichischer Wachstumsführer zu sein.
DownloadIn Wien-Josefstadt haben BILLA und die Bezirksvertretung eine nachahmenswerte Aktion umgesetzt: Auf Initiative von Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert wurden an alle Haushalte im 8. Wiener Gemeindebezirk BILLA Mehrwegnetze verteilt. Gemeinsam tragen Politik und Handel Verantwortung und leisten einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz. Die innovativen Mehrwegnetze sind unzählige Male verwendbar, vollständig biologisch abbaubar und: Obst und Gemüse bleiben darin länger frisch. BILLA Vorstandssprecher Robert Nagele und Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert freuen sich auf einen starken Einsatz der BILLA Mehrwegnetze beim täglichen Einkauf in der Josefstadt. So könnten in der Josefstadt über eine Million Plastiksackerln pro Jahr eingespart werden – geht man von einem Verbrauch von 44 Plastiksackerln pro Person und Jahr aus.
DownloadNeben Mathe, Deutsch und Englisch heißt es für tausende Schüler nun auch wieder Jausenbrot, Apfel, Kakaomilch & Co. BILLA weiß, wie wichtig eine gesunde Jause ist und unterstützt Mütter und Väter mit einem umfangreichen Angebot. In die vitaminreich befüllte Jausenbox kommt beispielsweise eine Scheibe Brot aus dem BILLA Brotkörbchen, das je zwei Scheiben Vollkorn-, Mehrkorn-, Leinsamen- und Sonnenblumenbrot enthält. Zusätzlich gibt’s Karotten, Radieschen oder einen Apfel aus der Region – alles in kleine, mundgerechte Stücke geschnitten. Um den Durst zu löschen, stehen die BILLA Vanille- oder Kakaomilch und der BILLA Orangensaft mit Wasser zur Auswahl. Für den zusätzlichen Energiekick sorgt das BILLA Studentenfutter – ein knackiger Mix aus Sultaninen, gerösteten Erdnusskernen, blanchierten Mandeln, Kaschu- und Haselnusskernen. Das reichhaltige Sortiment finden Eltern in über 1.100 BILLA Filialen und im BILLA Online Shop. Übrigens: BILLA war 2019 Testsieger beim Greenpeace-Marktcheck „Schuljause“.
DownloadDurch die noch immer anhaltende Ausnahmesituation sind der heimischen Landwirtschaft mit dem Wegfall des Exports, der Gastronomie, Hotellerie und der Großküchen wesentliche Absatzmärkte weggebrochen. Mit zum Teil existenzbedrohenden Konsequenzen für Österreichs Landwirte. „Für uns ist es jetzt Ehrensache, unsere langjährigen Partner in dieser aktuellen Krise zu unterstützen. BILLA und MERKUR sichern daher als solidarische Überbrückungshilfe für die österreichischen Milchbauern zu, vorerst ihre Einkaufspreise für Milch und Milchprodukte nicht zu senken“, betont REWE International AG-Vorstand Marcel Haraszti. Das bedeutet, dass bei BILLA und MERKUR trotz des Preisverfalls infolge der Mengenüberschüsse im Markt vorläufig keine Senkungen des Milch-Einkaufspreises für die Landwirtschaft erfolgen.
DownloadDer Zusammenhalt in Österreich ist riesengroß: zahlreiche Initiativen und Einzelpersonen übernehmen für MitbürgerInnen, die zu Risikogruppen gehören oder sich in Quarantäne befinden, bereits Besorgungen und den Einkauf von Lebensmitteln. BILLA knüpft nun gemeinsam mit der Stadt Wien in der Bundeshauptstadt ein weiteres Sicherheitsnetz für besonders schutzbedürftige Menschen. Ab heute steht der BILLA Einkaufsservice - vorerst in Wien - exklusiv für Risikogruppen und Menschen in Quarantäne zur Verfügung: ein eigener, extra programmierter Online Shop mit sorgfältig ausgewählten rd. 100 Artikeln, die die wesentlichen Bedürfnisse des täglichen Bedarfs abdecken. Mit separaten Lieferfenstern, die vom regulären BILLA Online Shop unabhängig sind. Und die Lieferkosten übernimmt BILLA: „Wir wollen damit - gemeinsam mit all den Freiwilligen im Land - sicherstellen, dass gerade besonders schutzbedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger in dieser Ausnahmesituation gut versorgt und besonders geschützt sind“, betont BILLA-Vorstand Elke Wilgmann.
DownloadMit dieser Empfehlung möchte die REWE Group in Österreich mit ihren Handelsfirmen BILLA, MERKUR, PENNY Menschen, die in der Corona-Krise zu den Risikogruppen gehören, ein entspannteres Einkaufen ermöglichen. Zu den Risikogruppen gehören laut Gesundheitsministerium Menschen ab 65 Jahren sowie Menschen mit chronischen Vorerkrankungen. BILLA, MERKUR und PENNY möchten durch diese Maßnahme besonders die gefährdetste Bevölkerungsgruppe an älteren Menschen schützen und bittet daher alle Kunden, ihre Einkäufe außerhalb des Zeitfensters von 8 bis 9 Uhr zu erledigen. „Ich möchte an den Zusammenhalt und die Solidarität innerhalb Österreichs appellieren. Bitte geben Sie derzeit den älteren und besonders gefährdeten Menschen in unserer Gesellschaft den Vortritt, um zwischen 8 und 9 Uhr einkaufen gehen zu können“, spricht sich Marcel Haraszti, Vorstand der REWE International AG, für diese auf Freiwilligkeit beruhende Empfehlung aus. Diese Empfehlung hat keine Auswirkung auf die Öffnungszeiten, die Filialen sind weiterhin ganz regulär geöffnet.
DownloadZeitgerecht zur Gartensaison startet BILLA mit einer GARDENA® Treuepromotion: Zwölf Wochen lang können beim Einkaufen Punkte gesammelt werden. Pro zehn Euro Einkauf gibt es einen Garten-Punkt und für 15 Garten-Punkte eines der neun GARDENA Produkte zum Sonderpreis. Wer ungeduldig ist und nicht auf ausreichend Punkte warten möchte, kann die Gartengeräte auch zum regulären Verkaufspreis erwerben. Die Punkte-Sammel-Aktion läuft bis zum 23. Mai 2020, eingelöst werden kann bis zum 30. Mai 2020. Diese Promotion ist exklusiv für jö-Mitglieder, die Punkte werden jedoch unabhängig von den jö-Punkten gesammelt, und sind auch im BILLA Online-Shop gültig. Die GARDENA® Gartengeräte bringen damit volles Leben in die heimischen Gärten und auf die Balkone.
DownloadOb Hund oder Katze – sie gehören in Österreich zur Familie und werden daher auch “kulinarisch” bestens versorgt. Damit dies zur Zufriedenheit aller möglichst einfach umsetzbar ist, gibt es ab sofort in den BILLA Filialen und MERKUR Märkten österreichweit die naturnahe Hunde- und Katzennahrung von ZooRoyal.
Download• Online-Studie mit 5.000 Befragten
• Erstmals erhoben: BILLA Wohlfühl-Index
• Wohlfühlen steigt mit dem Alter
• Kinder machen glücklich
• Mehr Wohlbefinden durch Bildung und Job
• In Tirol lebt man am wohlsten
• Das kleine Glück im Alltag: Kochen und Einkaufen
Einmal mehr Pionier im österreichischen Lebensmittelhandel: BILLA stellt 2020 auf 100 Prozent österreichisches Frischfleisch und -geflügel um.
Als erster heimischer Lebensmittelhändler stellt BILLA im Laufe des zweiten Quartals 2020 das gesamte Frischfleisch-Sortiment auf 100 Prozent österreichisches Qualitäts-Fleisch und -Geflügel um. Damit schließt BILLA vor allem auch die Lücke bei österreichischer Pute. „Mit diesem Bekenntnis zu 100 Prozent Frischfleisch aus Österreich macht BILLA den so wichtigen ersten Schritt in der Öffentlichkeit und setzt ein Signal für die wertvolle Arbeit unserer österreichischen Produzenten und Landwirte“, sind sich Robert Nagele, Vorstandssprecher der BILLA AG, und Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, einig.
Ab sofort kann bei BILLA, MERKUR und BIPA bequem mit dem Bezahlsystem Alipay bezahlt werden. Das Schwesterunternehmen der Alibaba Group bedient zusammen mit seinen lokalen E-Wallet-Partnern aktuell über 1,2 Milliarden Nutzer und ist damit einer der größten Bezahldienste weltweit.
Download• Mit dem BILLA Knuspermüsli Marzipan in den Tag starten
• Zu Mittag das BILLA Schweinefilet im Speckmantel genießen
• Voll entspannt am Abend BILLA Popcorn Zimt & Vanille knabbern
• Und für Zwischendurch: BILLA Trüffel Pralinen und BILLA Panettone
Was haben Elsa, Anna, Olaf, Sven, Fire Spirit und Pabbie gemeinsam? Sie alle spielen im Disney Film „Die Eiskönigin II“ eine wichtige Rolle. Und bei BILLA sind sie ab 31. Oktober die Stars der Weihnachtstreuepromotion.
DownloadREWE Group Österreich setzt „Raus aus Plastik“-Fahrplan konsequent und verlässlich um: Pünktlich zum 26.10. ist die finale Umstellung auf Öko-Sackerln abgeschlossen – ab sofort werden 125 Mio. Plastik-Knotenbeutel pro Jahr eingespart
DownloadBILLA kommuniziert ab sofort unter dem neuen Markendach VOLLER LEBEN und schafft damit eine positive Plattform, auf der Geschichten über Menschen in allen Lebenslagen und in überraschender Art und Weise erzählt werden. Als bewährter Partner für ein unbeschwertes Leben rückt BILLA mit VOLLER LEBEN den Menschen in Österreich damit noch ein bisschen näher. Das neue BILLA Markendach zieht sich durch Botschaften, Bildwelten und Design – immer mit Momentaufnahmen direkt aus dem Leben.
DownloadPünktlich zum Erntedank möchten die österreichische REWE Group mit ihren Handelsfirmen BILLA, MERKUR, PENNY und BIPA gemeinsam mit der Caritas den tausenden Aufrunderinnen und Aufrundern in Österreich Danke sagen. Mit ihren Centbeiträgen haben sie viele österreichische Hilfsprojekte unterstützt. Mit den Worten „Aufrunden, bitte“ an den Kassen von BILLA, MERKUR, PENNY und BIPA werden durch das Aufrunden auf den nächsten 10-Cent Betrag mit wenigen Cents unkompliziert wichtige Hilfsprojekte der Caritas ermöglicht. Seit 2013 konnten auf diese Weise bisher über 1.000.000 Euro gesammelt und eins zu eins an gemeinnützige Caritas Einrichtungen in ganz Österreich übergeben werden.
DownloadGemeinsam ein deutliches Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen: BILLA, MERKUR und PENNY schärfen das Bewusstsein im nachhaltigen Umgang mit Lebensmittel, kennzeichnen Produkte ihrer Eigenmarken mit dem BMNT-Siegel „Lebensmittel sind kostbar“ und informieren KundInnen zum wichtigen Thema Lebensmittelhaltbarkeit. Durch vielfältige Kooperationen mit sozialen Einrichtungen und Projekten mit Berufsschulen rückt ressourcenschonendes Handeln zusätzlich in den Fokus.
DownloadDie Kunden von BILLA und MERKUR erwartet im Juli ein besonderes kulinarisches Highlight: Die beliebte Austrian Oriental Friends & Food Fusion von Habibi & Hawara hält Einzug in die Filialen und Märkte in Wien und Umgebung.
DownloadAlle Kunden von BILLA und MERKUR haben Grund zur Freude: Erstmals haben die beiden Handelsfirmen eine gemeinsame Sammelaktion ins Leben gerufen. Von 4. Juli bis 25. September können Kunden in allen 1.050 BILLA Filialen und 138 MERKUR Märkten Punkte sammeln und gegen zwölf Tupperware®-Produkte einlösen.
Die Marke Tupperware® ist wohl allen Generationen ein Begriff, denn seit 1965 überzeugt sie österreichische Haushalte durch die Vielfalt an praktischen Artikeln. Tupperware®-Produkte können in der Regel über Tupperpartys und den Online-Shop bezogen werden. Nun bringen BILLA und MERKUR erstmals ausgewählte Produkte für ihre Kunden in den stationären Handel.
BILLA setzt sich mit der Stiftung „Blühendes Österreich“ der REWE Group seit 2015 für eine nachhaltige Landwirtschaft und für mehr Artenvielfalt ein. In der LEADER Region Elsbeere-Wienerwald wurde nun ein aktuelles Projekt gestartet: BILLA pflanzt in 13 Gemeinden dieser Region 100 Elsbeerbäume und unterstützt damit die Wienerwald-Region, die sich zum Ziel gesetzt hat, die ökologischen und klimabezogenen Herausforderungen in der Forstwirtschaft mit einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu lösen. Die „Erst-Baumpflanzung“ erfolgte am 6. Juni vor der Volksschule der Gemeinde Neulengbach.
Download• BILLA baute 2018 sein Filialnetz weiter stark aus und verfügt nun österreichweit über 1.088 Filialen.
• Im vergangenen Jahr wuchs der BILLA Online Shop um 25,5 Prozent und macht ihn somit zur größten BILLA Filiale Österreichs.
• BILLA ist ein wichtiger Arbeitgeber: 2018 wurden rund 400 neue Mitarbeiter angestellt. Insgesamt beschäftigt BILLA 19.600 Menschen in Österreich, darunter mehr als 1.000 Lehrlinge.
• BILLA spendete 2018 insgesamt 230.000 Euro und Lebensmittel im Wert von rund 16,5 Millionen Euro.
• Schon seit 11 Jahren bleiben BILLA Filialen am 8. Dezember zu.
• BILLA schenkt so seinen Mitarbeitern kurz vor Weihnachten einen Tag Zeit für die Familie.
• BILLA Verkaufszahlen aus der Vorweihnachtszeit zeigen die herausragenden Leistungen der Mitarbeiter auf.
Insgesamt 47 Shops wurden in den vergangenen drei Monaten von der Shell Austria GmbH in Kooperation mit der ADEG Österreich Handelsaktiengesellschaftals Teil der REWE International AG österreichweit eröffnet. Den Umbauten zugrunde lag das neue, gemeinsam entwickelte Shopkonzept „BILLA Unterwegs“. Dabei standen die Optimierung des Sortiments sowie das Design im Vordergrund.
DownloadDas BILLA Angebot im Internet wächst weiter: Über 1.000 neue Artikel sind ab sofort auf shop.billa.at für den Wiener Raum und nur online erhältlich. Die breite Palette reicht von Getränken über Teigwaren bis hin zu Knabbergebäck. Zudem profitieren Kunden von erweiterten Lieferzeitfenstern zwischen 8.00 und 22.00 Uhr. Mit der App können diese das digitale Einkaufsregal jederzeit und überall am Smartphone oder Tablet abrufen.
Von 20. bis 26. September bieten BILLA und MERKUR ‚Da komm‘ ich her!® Niederösterreichische Sträucherraritäten‘ im praktischen 6er-Tragerl. Das handverlesene, regionale Hecken- und Obstpaket ist das neueste Highlight der regionalen Eigenmarke Da komm‘ ich her!® und wurde in exklusiver Kooperation mit dem Verein Regionale Gehölzvermehrung aus Niederösterreich entwickelt. Hundsrose, Gewöhnlicher Schneeball, Purgier-Kreuzdorn, Schwarzer Holler, Weingartenpfirsich und Roter Hartriegel sind heimisch in Ostösterreich und werden in Niederösterreich und dem Burgenland erhältlich sein.
DownloadVor einigen Wochen haben rund 450 Lehrlinge österreichweit ihre Lehre bei BILLA begonnen. Diesen Start ins Berufsleben nimmt BILLA zum Anlass seine jungen Nachwuchstalente aus Wien, Niederösterreich und Burgenland im Zuge einer großen Feier zu begrüßen. Gemeinsam mit den Eltern, Ausbildner und Vorgesetzten wird Einblick in die Aufstiegschancen bei BILLA gegeben und der neue Lebensabschnitt eingeläutet.
• BILLA vergibt bereits zum sechsten Mal den ‚Unser BILLA Herz‘-Award für das freiwillige soziale Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt in ihrer Region.
• So fördert BILLA als Rundumversorger der Haushalte auch die Rundumverantwortung in den Regionen Österreichs.
• Die BILLA Filiale in Steinakirchen am Forst (Hauptstraße 21) zeigt mit ihrem Projekt gemeinsam mit dem ortsansässigen Imker Leopold Hinteregger Herz und Verantwortung für unsere Umwelt und bedürftige Menschen.
• Das Team der BILLA Filiale in Steinakirchen am Forst rund um Regionalmanager Benjamin Krenn übernahm die Patenschaft für einen Bienenstock und nutzt den daraus gewonnenen Honig zur Sammlung von freiwilligen Spenden für das Wohnhaus Steinakirchen der Lebenshilfe Niederösterreich.
Bereits seit 2008 bietet BILLA stop bei JET eine große Auswahl an Frischeartikeln, ofenfrischem Gebäck bis hin zu Getränken – und das bis spät abends, sieben Tage die Woche. Die 138. österreichische JET Tankstelle inklusive BILLA stop eröffnete dieser Tage im oberösterreichischen Alkoven. Mit dabei waren JET Tankstellen Austria Geschäftsführer Hannes Wartbichler und Alexandra Draxler-Zima, Vorstand der ADEG Österreich Handels AG, die alle BILLA stop-Geschäfte sowie die Standorte ohne BILLA Co-Branding beliefert.
DownloadDas BILLA Sortiment an Produkten aus der Region wächst weiter. Das Angebot reicht von frischem Bio Fleisch, Obst und Gemüse bis zu verarbeiteten Spezialitäten aus dem BILLA Regional Regal. Mit der aromatischen MINI Wassermelone aus dem Burgenland erweitert das Unternehmen die Palette von Da komm’ ich her! im Sommer. Weitere saisonale Highlights der Regionalmarke Da komm’ ich her!: süße Zwetschken und fruchtige Tomaten.
Download• BILLA vergibt bereits zum sechsten Mal den ‚Unser BILLA Herz‘-Award für das freiwillige soziale Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt in ihrer Region.
• So fördert BILLA als Rundumversorger der Haushalte auch die Rundumverantwortung in den Regionen Österreichs.
• Die BILLA Filiale in Pöggstall (Würnsdorf 105) zeigt mit ihrem Projekt beim diesjährigen Landesjugendlager des Österreichischen Roten Kreuzes in Pöggstall Herz und übernimmt soziale Verantwortung.
• Das Team der BILLA Filiale in Pöggstall rund um Regionalmanagerin Martina Dürrer versorgt die Kinder und Jugendlichen beim Landesjugendlager des Roten Kreuzes kostenlos mit Lebensmitteln und unterstützt damit die Hilfsorganisation dabei, den Rotkreuz-Gedanken unter den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu verbreiten.
Im Rahmen der gemeinsamen Initiative von BILLA, MERKUR und ADEG zum bewussten Umgang mit Zucker konnten die Kunden/innen sechs Wochen lang darüber abstimmen, wieviel Zucker der Eigenmarken Schoko-Pudding zukünftig enthalten soll. Mittels Probierset in vier Zucker-Varianten – Original-Rezeptur, minus 20%, minus 30% und minus 40% Zucker – wurde von den Österreicher/innen per Online-Voting ein eindeutiger Geschmacksfavorit gekürt. Der neue, um minus 30% zuckergesenkte Sieger-Pudding, der vollständig ohne alternative Süßungsmittel auskommt, ist ab 11. Juli bei BILLA und MERKUR regulär erhältlich. In naher Zukunft werden weitere zuckerreduzierte Produkte im gesamten Eigenmarkensortiment REWE International AG folgen.
Download• BILLA präsentiert Disney-Gläser zum Sammeln
• Ab zehn Sammelpunkten gibt es ein Glas gratis
• Regulärer Verkaufspreis von 5,99 Euro pro Stück
„Du bist Zucker. Wieviel Zucker brauchst Du noch?“ – dieser Frage können sich Konsumenten/innen ab 17. Mai ganz bewusst stellen: sie entscheiden per Online-Voting über den Zuckergehalt aus vier unterschiedlich zuckerintensiven Schoko-Puddings, die im Abstimmungszeitraum bei BILLA, MERKUR und ADEG erhältlich sind. Der Abstimmungssieger wird dann ins Sortiment aufgenommen. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, nicht nur zuckerreduzierte Produkte und Artikel „ohne Zuckerzusatz“ in den Fokus der Kunden/innen zu rücken und anzubieten, sondern vor allem zu einer breiten Bewusstseinsbildung über eine ausgewogene Ernährung beizutragen.
Download• BILLA eröffnet vier neue Filialen in der Wiener Angeligasse, Ranshofen, St. Johann in Tirol und Lienz
• Damit entstehen 70 Arbeitsplätze
• Neue Filialen bieten reichhaltiges Angebot an frischen Produkten in ansprechendem Haushalts-Ambiente
• BILLA in St. Johann in Tirol stärkt mit praktischem DHL-Service die regionale Infrastruktur
• Über 30 weitere Neueröffnungen folgen in den kommenden Monaten
• Monika Nagl aus Loipersbach im Burgenland jubelt über einen neuen VW T-Roc
• Anna Maria Lichtl aus Laussa in Oberösterreich jubelt über einen neuen VW T-Roc
• Mario Ciperle aus Wien jubelt über einen neuen VW T-Roc
• Über eine Viertel Million BILLA Kundinnen und Kunden nahmen am BILLA Gewinnspiel teil
• Das Gewinnspiel anlässlich des 65. Geburtstags von BILLA brachte viele attraktive Preise
• Bereits 50 Click & Collect Filialen sorgen in ganz Österreich für höchsten Kundenkomfort.
• BILLA baut Rolle als innovativer Rundum-Haushaltsversorger konsequent aus
• Im Fokus: Schaffung vielseitiger Einkaufsmöglichkeiten für individuelle Kundenbedürfnisse
• BILLA sucht innovative Start-ups aus den Bereichen Food und Retail.
• In einem dreistufigen Auswahlverfahren können Start-Ups ihre Produkte präsentieren.
• Der Pitch findet vor einer hochkarätigen Jury beim 4GameChangers Festival in Wien statt.
• Auf erfolgreiche Start-ups warten unter anderem einzigartige Testbedingungen für Innovationen und die Chance auf BILLA Produkt-Listungen.
• Namhafte Jury von Clever Clover und Squareonefood
• Gemeinsam Top-Leistungen für Österreich möglich machen
• Sportliches Engagement junger Menschen im Mittelpunkt
• Regionalität als Schlüssel zum Erfolg
• Lehrreiche Gartenerlebnisse für Groß und Klein ab 15. März in jeder BILLA Filiale
• „Mein Kleiner BILLA Garten“ ermöglicht das kinderleichte Anpflanzen von Kräutern und Gemüse auf Fensterbank, Balkon oder im Garten
• Eigene BILLA Garten-App fördert die Lebensmittelkompetenz mit Tipps und Tricks zum „Garteln“.
Auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten und den Körper mit ausreichend Nährstoffen und Vitaminen versorgen, ist an langen Bürotagen, bei Schulausflügen oder auch für arbeitende Mütter, die Job und Kinder jonglieren müssen, oftmals eine Herausforderung. Das Produktsortiment von BILLA Freshy bietet für alle Situationen die perfekte Kombination aus frischem Genuss und bester Qualität.
Download• 200 Lehrlinge trainieren eine Woche lang Führungsverantwortung
• Neun Filialen nehmen teil, darunter drei Filialen in Wien
• Den Kick Off der Initiative feierten die BILLA Vorstände mit 28 Lehrlingen in der BILLA Filiale Fürthweg 12 in Wien 1130.
• BILLA sucht Lehrlinge: 450 Lehrlingsstellen für September 2018 geplant
• Ausbildung bei BILLA bietet umfassende Karrierechancen
Die innovative Mitarbeiter-App, die seit Mai 2017 an die 20.000 BILLA Mitarbeiter miteinander verbindet, wurde nun von einer internationalen, hochkarätig besetzten Jury in der Kategorie „Best Enterprise Solution" gekürt. BILLA hat mit „Mein BILLA“ einen digitalen, mobilen und interaktiven Kommunikationskanal geschaffen, der den Mitarbeitern den Alltag erleichtert, zum Austausch einlädt und Zugriff auf vielfältigste Informationen bietet.
Download• Ausgewogen besetzter BILLA Vorstand: Elke Wilgmann und Robert Nagele als Führungsduo
• 74 Prozent Frauen in Führungspositionen
• Flexibles Arbeitszeitmodell unterstützt weibliche Karrieren
• BILLA schnürt umfangreiches Maßnahmenpaket für Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• 31 neue Filialen, 48 Umbauten und Österreichs erste Drive In Filiale
• BILLA baute auch 2017 sein Filialnetz stark aus. Dank 31 neuer Filialen gibt es gesamt bereits 1.069 BILLA Filialen in ganz Österreich, darunter Österreichs ersten BILLA mit Drive In.
• Der BILLA Online Shop wuchs um 40 Prozent. Das neue BILLA Food Fulfillment Center in Wien sorgt für eine noch raschere Lieferung.
• BILLA ist einer der größten Arbeitgeber des Landes: 2017 wurden 580 neue Mitarbeiter angestellt. BILLA beschäftigt 19.650 Menschen in Österreich.
• BILLA spendete 2017 insgesamt 400.000 Euro und Lebensmittel im Wert von 15 Millionen Euro.
Robert Nagele, seit 2016 Mitglied des Vorstands der BILLA AG wird ab 01. Januar 2018 zum Vorstandssprecher ernannt. Nagele verantwortet im BILLA Vorstand die Ressorts Vertrieb, HR, Supply Chain Management, In-Store Management, Strategie & Business Development und Technik. Er führt das Handelsunternehmen ab 2018 wie berichtet gemeinsam mit Elke Wilgmann.
Download• Dank BILLA Drive In holen Kunden online bestellte Ware bequem mit dem Auto ab
• Moderne Ausstattung mit Self-Checkout-Kassen und elektronischer Preisauszeichnung
• Das neue To-Go-Konzept der BILLA Fein-Snäckerei bietet den Kunden ein Höchstmaß an zeitsparender Convenience
• Mit neuer Filiale sichert BILLA als attraktiver Arbeitgeber 61 Arbeitsplätze und damit 15 mehr als zuvor an diesem Standort
Elke Wilgmann, bislang Bereichsleiterin Marketing der REWE Markt GmbH in Köln, folgt mit 1. Februar 2018 Josef Siess als BILLA Vorstand nach. Dieser wechselt mit 1. Januar - wie bereits bekanntgegeben - als Geschäftsführer in den Einkauf der REWE International AG.
Download• Strategie für die digitale Welt ist im Handel erfolgsentscheidend
• BILLA setzt auf individuelle und digitale Rundum-Versorgung der österreichischen Haushalte
• BILLA lernt von seinen Kunden
• Bereits ein Anteil von mehr als 50 Prozent bei frischen Produkten im BILLA Online Shop
• BILLA Online Shop beliefert jeden Haushalt in Österreich
• Mehr als 8.000 Produkte mit allen Vorteilen aus dem BILLA Vorteils-Club
• Zustellung von Produkten bis 19. November kostenlos
• Die BILLA Online Shop App macht Bestellung und Lieferung so einfach wie nie
BILLA freut sich als erstes Handelsunternehmen Österreichs über den Erhalt des Zertifikats ZukunftVIELFALT. Dieses zeichnet BILLA für das umfangreiche Diversity Management aus und ehrt die gelebte Vielfalt in der täglichen Arbeit. Caritas Präsident Michael Landau überreichte die vom TÜV geprüfte Auszeichnung im Rahmen des gestrigen BILLA Herbst-Forums persönlich an die beiden BILLA Vorstände. Bereits zum 5. Mal wurden beim BILLA Herbst-Forum auch nachhaltige und soziale Projekte der BILLA Mitarbeiter mit dem „Unser BILLA Herz“-Award ausgezeichnet. Die Gewinner freuen sich über einen Siegerpokal, gestaltet und produziert von der Caritas Werkstatt „Florian“ aus Kärnten.
DownloadVor einigen Wochen haben rund 450 Lehrlinge österreichweit ihre Lehre bei BILLA begonnen. Diesen Start ins Berufsleben nimmt BILLA zum Anlass seine jungen Nachwuchstalente aus Wien, Niederösterreich und Burgenland im Zuge einer großen Feier zu begrüßen. Gemeinsam mit den Eltern, Ausbildner und Vorgesetzten wird Einblick in die Aufstiegschancen bei BILLA gegeben und der neue Lebensabschnitt eingeläutet.
DownloadAnlässlich der Gesundheitsgespräche des Europäischen Forums Alpbach (EFA) fand heuer bereits zum 11. Mal der BILLA Talk statt. Unter der Moderation von Univ. Prof. Dr. Anita Rieder, Leiterin des Zentrums für Public Health der MedUni Wien, stellten sich Univ. Prof. Dr. Hannelore Daniel von der Technischen Universität München und BILLA Vorstand Robert Nagele aktuellen Themen rund um gesunde Ernährung.
Download• Lehrreiche Bauernhof-Aktion für BILLA Vorteils-Club Mitglieder sorgt für Sammelfieber bei Jung und Alt – vom Huhn bis zur Ziege ist alles dabei
• „Mein kleiner Bauernhof“ bei BILLA zum Sammeln, Spielen und Lernen
Im Zuge der Initiative „Blühendes Österreich“ wurden auf dem Gelände der BILLA Filialen Vösendorf und Traiskirchen Insektenhotels errichtet. Damit bald vermehrt Wildbienen summen und Blüten bestäubt werden und so die heimische Flora rund um die BILLA Filialen zum Blühen gebracht wird. Die Übergabe erfolgte durch BILLA Vertriebsdirektor Josef Holzleitner in Vösendorf. Foto: BILLA AG/ Dusek
DownloadJohanna Fluch (Geburtsjahr 1992) aus Kapfenberg verstärkt seit 1. Juli 2017 das Team der BILLA Filiale Bruck an der Mur. Sie arbeitet wöchentlich – aufgeteilt auf 3 Tage – in einem Ausmaß von 10 Stunden und unterstützt vor allem beim Nachschlichten der Ware in die Regale. Johanna Fluch startete vor 1,5 Jahren mit einem Praktikum bei BILLA, das durch die Lebenshilfe Leoben vermittelt wurde. Ihr Engagement und ihre Begeisterung ermöglichen ihr jetzt eine Fixanstellung bei BILLA. Gemeinsam mit den Lebenshilfen Bruck-Kapfenberg, Ennstal, Mürztal und Leoben freut sich BILLA sehr über die erfolgreiche Partnerschaft und Zusammenarbeit. Foto: Helmut Waier/Stadtgemeinde Bruck an der Mur
Download• Top Marktmanager von BILLA erhalten erstmals eigenen Dienstwagen als Bonus.
• Herr Jozef Nikollbibaj aus Wien unter den besten Filialleitern.
• Der Marktmanager zur Verleihung des Dienstautos: „Ein Dienstauto ist eine echte Wertschätzung und zeigt, dass man bei BILLA etwas erreichen kann.“
• BILLA bietet umfassende Karrierechancen für jede Lebenslage.
Einmal mehr beweist BILLA seine Vorreiter-Rolle im Online-Bereich: „Mit der Eröffnung des ersten österreichischen Food Fulfillment Centers - das mit manueller Einzelkommissionierung nur Online-Bestellungen betreut - schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte des österreichischen Lebensmittelhandels und unseres Unternehmens auf“, betont BILLA-Vorstand Josef Siess anlässlich der offiziellen Eröffnung des FFC. Rund 90 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen (50 bis zum Halbjahr, bis Jahresende werden noch weitere 40 dazukommen), die Dimensionierung ist auf weiteres Wachstum im Online-Bereich ausgelegt.
Download• Die Mitarbeiter-App ist ab sofort für alle über 18.400 BILLA Mitarbeiter verfügbar.
• Über die App können die Mitarbeiter jederzeit eine Vielzahl an nützlichen Informationen zu Themen wie Aus- und Weiterbildung, Angeboten und Goodies bis hin zur Altersvorsorge abrufen.
• Unter der Kategorie „Unser BILLA“ werden den Mitarbeitern interne News sowie Kontaktdaten zu den Vorständen und anderen Abteilungen zur Verfügung gestellt.
• Als Alternative zur herkömmlichen Mitarbeiterkarte kann auch die App verwendet werden.
• Die Funktionen der „Mein BILLA“-App werden laufend erweitert und sollen in Zukunft auch einen elektronischen Einsatzplan, einen Messenger, sowie eine Jobbörse enthalten.
BILLA FRISCH GEKOCHT feiert ein Jubiläum – am 24. Mai erscheint die 150. Ausgabe des österreichweit beliebten Kulinarik-Magazins. Neben den gewohnt vielseitigen und hochwertigen Rezeptstrecken finden sich künftig neben heimischen auch internationale Kulinarik-Trends. Außerdem holen Blogger und Foodies die geschmackvollen Themen der Social Media Community in das beliebte Kundenmagazin.
Download• BILLA überzeugt mit neuen innovativen Services für die Kunden am POS.
• Ab sofort verfügen 700 BILLA Filialen über einen DHL Paketshop.
• Pakete können zu den regulären Filialöffnungszeiten und damit auch samstags abgeholt, versendet und retourniert werden.
• Mit dem „Bargeld 2 go“- Service können Vorteilsclub Kunden in allen über 1.050 BILLA Filialen an der Kassa bis zu 100 Euro abheben.
• Wien erhält zwei weitere BILLA Filialen mit neuem POS Konzept.
• Beide Filialen punkten mit einem modernen Einkaufserlebnis in innovativem Haushalts-Ambiente.
• Die Filiale in der Josefstädterstraße 76-78 verfügt über 563 m² Verkaufsfläche und wurde am 13. April eröffnet.
• Die Filiale in der Billrothstraße 22 verfügt über 534 m² Verkaufsfläche und wird am 27. April eröffnet.
• Größtes im Handel erhältliches Reisemagazin Österreichs
• Inspiration für jedes Haushaltsbudget von billareisen.at
• Persönliche Geheimtipps und Insiderwissen aus erster Hand
• Starke Partnerschaft zwischen BILLA und Red Bull Media House Verlag
• Online Shop Zustellung mit Elektromobilität für Wien
• Lasten-eBike kann bis zu 100 kg mit bis zu 25 km/h transportieren
• Innovative Kooperation mit Wiener Start-Up gleam technologies GmbH
• Acht Lehrlinge posten für jeweils eine Woche vom BILLA Snapchat-Account billa_at
• BILLA Lehrlinge geben Einblick in ihren Alltag und werden zu Markenbotschaftern
• Kreativität und Spaß stehen im Vordergrund – angesprochen werden vor allem junge Kunden
• BILLA baute im letzten Jahr sein Filialnetz kräftig aus und eröffnete 47 Filialen in ganz Österreich. Darunter 15 Neubauten, 18 Wiedereröffnungen und 14 ehemalige Zielpunkt-Märkte.
• Österreichs führender Supermarkt schuf durch die Filialoffensive 2016 über 850 Arbeitsplätze.
• 3 Filialen wurden bereits nach dem neuen POS-Konzept gestaltet.